Zum Inhalt springen
office@steinschaler.at+43 (0) 2722 22 81
  • Was ist Natufaktur?
  • Das mittelalterliche Ökosystem
  • Kraftpaket Humus
Top
Suche
Natufaktur
Natufaktur
Eine weitere WordPress-Website
  • Was ist Natufaktur?
  • Das mittelalterliche Ökosystem
  • Kraftpaket Humus
  • Was ist Natufaktur?
  • Das mittelalterliche Ökosystem
  • Kraftpaket Humus

Subsistenz, oder besser gesagt Subsistenzwirtschaft, ist eine Wirtschafsform , die auf Selbstversorgung ausgerichtet ist. Sie produziert nur soviel Überschuss, wie auch sinnvoll gelagert, oder gespeichert werden kann. Wegen der Orientierung auf die materiellen und sozialen Grundbedürfnisse des Menschen ist sie in den meisten Fällen vielfältig, nachhaltig und ressorcenschonend. Die zu erwartebde Gewinnspanne ist gering , oft sogar sehr gering. Sbsistenzwirtschaft ist daher heute hoffnungslos „unmodern“. Weltweit leben über 1 Milliarde Menschen durch die Wahl der „Bedarfswirtschaft“ an der Existenzgrenze und gelten als armuts- und hungergefährdet.

Trotz aller dieser negativer Aspekte ist das Bild unserer Kulturlandschaft durch die jahrhundertelange Subsistenzwirtschaft geprägt und ist sogar positiver Anker für touristische Leitbilder. Besonders die landschaftsprägen agrarischen und gartenbaulichen Konsequenzen ehemaliger Subsistenzwirtschaft (in deren Wortherleitung das lateiniische subsistere steckt und verweilen, standhalten bedeutet) sind Typusbilder mitteleuropäischer Landschaften. Das Wegbrechen des wirtschaftlichen Motors diser Landschaftstruktur ist auch der Grund, warum wir uns mit dem Erhalt der traditionellen bäuerlichen Landschaft so schwer tuen.

Das Verschwinden der Subsistenzwirtschaft hat unbestritten zu mehr Wohlstand geführt, schade nur, dass die zahlreichen Nebenleistungen solcher Wirtschaftskonzepte damit auch verloren gehen. Die Aspekte der Artenvielfalt, der ökosystemaree Stabilität, des minimalen Ressourcenverbrauches und der Nachhaltigkeit, alles Kinder der Subsistenzwirtschaft, gewinnen auch gesellschaftlich immer mehr an Bedutung. In dieser Schere zwischen wirtschaftlichen Notwendigkeiten und dem Wunsch nach dem Wiedererstehen der genannten Wohlfahrtswirkung einer vergangenen Lebensphilosophie hat die Familie Weiß, Betreiber des Naturhotels Steinschalerhof, einen höchst viduellen Weg gefunden. Die Selbstversorgung wird auf die Gruppe aller Hausbewohner hochgeschraubt, also der Hausherrn und Hausherrinnen, der Hotelgäste, der Tagesgäste und Hausangestellten. Für all diese Glücklichen gibt es Nahrungsproduktion nach subsidiärem Prinzip. Dieses anfangs noch sehr experimentelle und inzwischen längst bewähte Garten-Natur-Projekt gibt es einen Namen: Natufaktur

Kategorie: AllgemeinVon Georg Schramayr20. Mai 2019Kommentar hinterlassen

Autor: Georg Schramayr

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Downloads, Folder und InfosNächstesNächster Beitrag:Die Klima-Rückstellschraube

Related Posts

Downloads, Folder und Infos
1. Juli 2019
Die Klima-Rückstellschraube
20. Mai 2019
Kraftpaket Humus
19. Dezember 2018
Hallo Welt!
14. Februar 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

Kontakt

Telefon: +43 (0) 2722 22 81
e-Mail: office@steinschaler.at

Kontakt aufnehmen

Durch Klick auf den Button "Senden", erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Eingaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 

Neue Beiträge
  • Downloads, Folder und Infos
  • Subsistenz – wirtschaften wie damals?
  • Die Klima-Rückstellschraube
  • Kraftpaket Humus
  • Team Ski
Kategorien
  • Allgemein
  • Uncategorized
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Disclaimer
Kontakt

Telefon: +43 (0) 2722 22 81

E-Mail: office@steinschaler.at

Naturhotel Steinschaler Dörfl
Taschlgrabenrotte 2
3213 Frankenfels

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Informationen
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information