Unser Klima spielt verrückt und wir selbst sind schuld daran. Wir haben zahlreiche Möglichkeiten unseren persönlichen, ökologischen Fußabdruck in einem enormen und umweltschädigenden Ausmaß zu vergrößern, Mit der Gegenbewegung, dem Zurückdrehen der globalen Erwärmung, haben wir freilich ein enormes Problem.
Ein Eckpfeiler der globalen Erwärmung ist der CO2-Ausstoss der Industrie, des Verkehrs und der privaten Haushalte. CO2 , die Kurzbezeichnung für Kohlendioxid, entsteht bei allen Verbrennungsvorgängen und verbleibt als Luftschadstoff in der Atmosphäre. Dass wir nicht schon längst in lebensfeindlicher Atmosphäre untergegangen sind, verdanken wir einem genialen Prinzip der heimischen Natur die schon vor Millionen von Jahren „erfunden“ wurde, der Photosynthese.
Aus Strahlungsenergie, CO2 und Wasser können grünePflanzen das CO2 von der Atmosphäre herausfiltern und in den eigenen Stoffkreislauf einbinden. Weltweit wird so die unvorstellbare Summe von 123 Milliarden Tonnen Kohlendioxid durch Pflanzen gebunden. Leider wird die Hälfte dieser Stoffmenge durch Zerfall der Pflanzen, beispielsweise durch Kompostieren wieder an die Luft abgegeben. Unser langfristiges Überleben hängt daher davon ab, wie gut es uns gelingt, den Kohlenstoff-Rücklauf zu verlangsamen.
Ein unlösbares Problem? Nein, die Lösung ist sogar sehr einfach. Wenn wirdie Arbeit der Mikroorganismen so steuern, dass sie das abgestorbene Pflanzenmaterial nicht nur (unter CO2Abgabe) zerlegen, sondern Teile davon als sogenennte Ton-Humuskomplexe an den Boden zu binden, haben wir den CO2-Rücklauf drastisch und langfristig gebremst. Der Name des Steuerungssystems nennen wir kurzrthand Natufaktur.